Excelprogrammierung
Excel ist ein Office-Produkt von Microsoft, das auf flexibelste Weise große mathematische Berechnungen vollbringt.
Was ist unsere Ansares Leistung?
Die Erstellung von Excel-Vorlagen mittels Makroprogrammierung. Damit können Sie die schwersten Aufgaben für Ihr Business lösen. Warum so viele Unternehmen zum beliebten Excel greifen, ist einfach begründet. Es gibt kaum ein System, dass sich für die unterschiedlichsten Lösungen so flexibel zeigt. Dritte haben immer Zugriff, denn Excel hat nun wirklich jeder auf dem Rechner. Das Rechnen mit Excel spart immense Softwarekosten, die meistens auch noch mit Wartungsverträgen einhergehen würden. Excel kennt jeder, jeder kann es ohne große Einführungsseminare direkt bedienen und Antworten auf seine Fragen finden.
Was könnten typische Beispiele für Makroprogrammierungen sein?
Personal:
Urlaubsplanung, Stundenzettel, Zeiterfassung
Finanzplanung:
Buchhaltung, Stundensatzermittlung, Liquiditätsberechnung
Vertragsmanagement:
Machbarkeit, Rechnung / Angebot, Pflichtenheft
Statistik/Controlling:
Inventur, Bestellwesen
Sonstiges:
Projektplanung & Projektabwicklung, Fristen-, und Zeitmanagement, Auswertungen jeglicher Art, Konfigurator
Praktische Anwendungsbeispiele
Die Makroprogrammierung in Excel bietet Lösungen, oft für Dinge, an die man zunächst gar nicht denkt. Stellen Sie sich vor, Sie bekommen ein großes Projekt zugetragen und Ihrem Interessenten ist es wichtig, dass die Deadline 3 Monate nicht überschreiten darf, dann wäre doch schön, wenn Sie ihm am gleichen Tag versichern könnten, dass die Worst Case Deadline gemäß Excel Tabelle unter 3 Monaten liegt und Sie aus einem Interessenten einen Kunden machen.
Viele Firmen benutzen Excel zur Planung der Budgets. Insbesondere sogar Filialbetriebe. Excel (und die Menschen dahinter) planen Etats für ihre einzelnen Filialen, somit kann sich die Zentrale einmal im Jahr ein Bild von den Einzelplanungen machen. Der Einfachheit halberwird dazu von der Firmenzentrale eine mit Makroprogrammierung ausgestattete Vorlage an alle Filialleiter geschickt. Jeder Leiter plant für seinen Betrieb seine Mittel ein. So berücksichtigt er im Budget sein Personal genauso wie sein Briefpapier, Werbeausgaben Reisekosten etc. Die Zentrale kann somit ziemlich schnell ausmachen, wie hoch Personalkostenverrechnungssätze in den einzelnen Filialen sind und an welcher Stelle möglicherweise verschwenderisch gearbeitet wird. Ein weiterer Vorteil dieser Excel Vorlage besteht darin, dass diese sich wiederum gut zusammenfügen lassen, um den Gesamtetat eines Unternehmens zu steuern.